Auerochsenbande    
Auerbach
 

Unsere Aufgabe: Kinder und Natur verbinden.
In kleinen Forschergruppen vermitteln wir die Vielfalt der Natur von der kleinsten Ameise bis hin zum großen Auerochsen. Von Moos und Flechte zu den hohen Bäumen. Dabei geht es aber nicht nur um die reine Wissensvermittlung. Die Kinder lernen eine Vielzahl von handwerklichen Fähigkeiten beim kreativen Werken mit Naturmaterialien. Durch regelmäßige Teilnahme wird automatisch der soziale Verbund zwischen den Kindern gestärkt und Freundschaften entstehen.




 


Programm 2022 bis 2023



4.11.2022:  Unsere gefiederten Wintergäste

Zeit für Artenkenntnis! Welche Vögel überwintern in Deutschland? Wir stellen Futter für die Vögel her.


3.12.2022:  Waldweihnachtsfeier

Ich lade alle Eltern und Kinder zur Waldweihnachtsfeier ein.

(Ausnahmsweise an einem Samstagabend)


13.01.2023:  Winterwald

Eine kleine Wanderung durch das LBV- Gelände. Wie schützen sich Pflanzen und Tiere vor Frost?



Gruppe Naturentdecker - 10.02.2023
Thema: virtuelles Wasser- auf den Spuren von Ketchup

Gruppe junge Biologen - 17.02.2023
Thema: Stadt der Zukunft- nachhaltig handeln, nachhaltig leben

Gruppe Naturentdecker - 10.03.2023
Zeit für Artenkenntnis: die Frühjahrsblüher

Gruppe junge Biologen - 17.03.2023
Zeit für Artenkenntnis: die Frühjahrsblüher und ihre Verwendung in Medizin, Aberglaube und Küche

Gruppe Naturentdecker - 14.04.2023
Zeit für Artenkenntnis: Amphibienwanderung

Gruppe junge Biologen  - 21.04.2023
Zeit für Artenkenntnis: Amphibienwanderung



Die jeweiligen Uhrzeiten und Treffpunkte kommen immer 2 Wochen vor dem Termin separat per Mail. Ich freue mich auf euch!



Die Eltern werden über die genaue Dauer der Veranstaltung 2 Wochen vor Termin per Mail benachrichtigt.



Sabrina Sedlacek / Jura Ranger.net
Telefon: 09633 8049080
Email: sabrinasedlacek@yahoo.de



Neu: ab Januar 2019 erhebt der LBV einen Unkostenbeitrag von 4 € pro Veranstaltung und Kind. Den
Betrag bitte in bar mitbringen. LBV-Mitglieder zahlen weiterhin nichts.

 

Treffpunkt, soweit nicht anders angegeben: Parkplatz vom Schützenheim Auerbach-Degelsdorf, Pfannmühlstraße


Ausrüstung: festes Schuhwerk, robuste Outdoor-Kleidung die schmutzig werden darf, Rucksack mit Getränk, Sitzunterlage, Regenjacke.


Teilnehmer: Kinder ab 7. max. 12 Kinder pro Termin.


 Anmeldung und Einverständniserklärung:


(Bitte kopieren, ausfüllen, ausdrucken und mitbringen)

Nachfolgend möchte die Kindergruppenleitung wissenswertes zum Ablauf mitteilen und benötigt Informationen für eine bestmögliche Durchführung.
LBV- Kindergruppe Auerochsenbande
Leitung: Sabrina Sedlacek
Tel: 015751365530 (während der Gruppenstunden unter dieser Nummer erreichbar)
Wiesenstraße 4 922259 Neukirchen
Kontaktdaten der Sorgeberechtigten
Name des Kindes:…………………….. Geburtstag des Kindes:……………………..
Name der Eltern:…………………………………………………………………………………..
Adresse:………………………………………………………………………………………………..
Telefon:…………………………………………………………………………………………………
Gruppentreffen
Die Gruppenstunden finden einmal monatlich statt. Die Eltern werden durch die Gruppenleitung über Art und Dauer sowie Veranstaltungsort  informiert.
Es gibt eine Sommerpause im August.
Für Mitglieder des LBV wird kein Beitrag für die Teilnahme an den Gruppenstunden berechnet. Nicht- Mitglieder zahlen 4€ pro Termin.
Die Gelder werden zu 100% in die Kindergruppe investiert für Bastelmaterial etc. Der Betrag ist in Bar am Tag der Gruppenstunde an die Gruppenleitung zu zahlen.
Bitte denken Sie daran, Ihr Kind der Witterung entsprechend auszustatten.

Entscheiden Sie selbst, ob Ihr Kind den Weg von und zur Gruppenstunde selbst zurücklegen kann. Bitte geben Sie Ihrem Kind eine Bestätigung mit, wenn das Kind alleine nach Hause darf.
Aus Gründen der Aufsichtspflicht müssen wir wissen, welche und wie viele Kinder am Treffen teilnehmen. Bitte melden Sie ihr Kind ggf. ab.
Angaben zu Beeinträchtigungen und/oder Krankheiten
o Unser Kind hat keine/
o hat folgende körperliche oder gesundheitliche/n Beeinträchtigungen        (z.B. Asthma, Diabetes, Allergien, Sehschwäche, Anfallsleiden, ADHS etc.) die sich ggf. auch ohne Anlass oder im Rahmen geplanter Aktivitäten (Sport, Spiel etc.) bemerkbar machen können. Die mögliche Teilnahme bei entsprechenden Einschränkungen muss abgesprochen werden.
o Beeinträchtigungen:……………………………………………………………………………………………………
o unser Kind muss aufgrund unserer eigenen oder einer ärztlichen Verordnung folgende Medikamente zu sich nehmen.
Name der Medikamente:…………………………………………………………………………………..
Dosierung:………………………………………………………………………………………………………..
Eine aktuelle Zeckenschutzimpfung liegt bei meinem Kind vor.
o Ja
o Nein
Sollte Ihrem Kind etwas zustoßen und eine ärztliche Behandlung erforderlich werden, wird die Leitung versuchen, unverzüglich mit Ihnen Kontakt aufzunehmen.
o Sie, die Sorgeberechtigten sind damit einverstanden, dass vom Arzt ggf. dringend erachtete Schutzimpfungen (z.B. Tetanus) sowie sonstige ärztliche Maßnahmen veranlasst werden können, wenn das Einverständnis aufgrund besonderer Umstände nicht mehr rechtzeitig vor der Maßnahme eingeholt werden kann.
Unser Kind ist Mitglied bei folgender Krankenkasse………………………………………
Versicherungsnummer:…………………………………………………………………………………
Ggf. Datum der letzten Tetanus- Schutzimpfung unseres Kindes…………………..
Bitte denken Sie daran, Bescheid zu geben wenn sich an Ihren Angaben etwas ändern sollte. Wir weisen darauf hin, dass es der Leitung im Rahmen ihrer Aufsichtspflicht nicht erlaubt ist, eigenverantwortlich medizinische Diagnosen zu treffen. Außerdem dürfen  keine Medikamente von der Leitung verabreicht werden.
Schwimmen
Der Aufenthalt an Gewässern, Schwimmen oder die Durchführung von Bootsfahren ist ein möglicher Teil der Gruppenstunden.
Unser Kind darf:
o Nur mit Aufsicht schwimmen
o Auch ohne Aufsicht schwimmen
o Überhaupt nicht schwimmen
Sonstige Hinweise
Mein Kind hat:
o Keinen
o Hat einen besonderen Förderbedarf, besondere Empfindlichkeiten gegenüber Speisen……………………………………………………………………………………
Bildrechte
o Wir erklären unser Einverständnis, dass Personen der Kindergruppe Fotos bzw. Filme auf denen mein Kind zu sehen ist, für die Dokumentation der Teilnehmer (m,w,d) und für interne Zwecke ( z. B. Homepage, soziale Netzwerke, Jahresprogramm, Veröffentlichungen) verwenden darf. Alle in der Kindergruppe selbst erzeugten Medien dienen Präsentationszwecken sowie Darstellungen der fachlichen und umweltpädagogischen Arbeit und besitzen keinen kommerziellen Charakter. Das Einverständnis kann jeder Zeit wiederrufen werden.
Ort………………………………….. Datum……………………………………………….
……………………………………………………………………………………………………………..
Unterschrift des Personensorgeberechtigten
Bei Jugendlichen ab 14 Jahren ist die Veröffentlichung von Bildern (siehe Bilderechte) nur nach Zustimmung des Teilnehmers (m,w,d) zulässig. Diese wird hiermit erteilt:
……………………………………………………………………………………..
Unterschrift des Teilnehmers (m,w,d)
Stand 13.09.2022